| OW
Schacherseppliweg
Geführte Wanderung

Giswil, im Herzen der Schweiz gelegen, gehörte zu den 16 Meierhöfen des Klosters Murbach und war Sitz der klösterlichen Verwaltungsbeamten für das Tal Obwalden. Wir fahren mit der Zentralbahn bis zum Bahnhof Giswil, wo die Zahnradstrecke der Schmalspurbahn beginnt. Von hier wandern wir auf einem Teilstück des Schacherseppli-Erlebniswegs, der die Erin- nerung an den Komponisten, Jodler, Älpler und Wildhüter und sein berühmtes Lied wieder aufleben lässt. Ruedi Rymann (1933–2008) war ein ganz Grosser in der Jodlerszene. Der Erlebnisweg führt dem rechten Laui-Ufer entlang aufwärts. Bäume und Sträucher säumen den Bach, der im breiten Talboden von Giswil kanalisiert ist. Im Blick hat man die Obwaldner Berge – allen voran den markanten, über 2000 Meter hohen Giswilerstock. Über den Brünig hinweg sieht man mit der Wellhorngruppe und dem Rosenlauigletscher eine der faszinie- rendsten Gebirgsformationen der Berner Hochalpen. Auf einem kleinen Holzsteg überqueren wir den Lauibach und kehren nach Giswil zurück. Es folgt ein kurzes Wegstück am Ufer des Dreiwässerkanals bis zum Sarnersee, wo wir beim früheren Zollhaus direkt am Wasser unsere Mittagsrast geplant haben. Die letzte Wanderstunde führt dem Sarnersee entlang nach Sach- seln. Wer will, kann hier in der Badi noch ein kühles Bad im See geniessen.
- Nähere Informationen
- https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=49474_d70fe22a
PDF downloaden - Streckenverlauf
- Giswil (482) - Alte Chile (508) - Brücke (586) - Zollhaus (470) - Sachseln (471)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Verpflegung
- aus dem Rucksack
- Treffpunkt
- 08:10 h, Zürich HB
- Startpunkt
- 09:51 h Giswil
- Rückreise
- 15:13 h, Sachseln
- Leitung
- Hansueli Scheidegger Silvia Peter
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- nicht erforderlich