| SG
Ofenloch
Geführte Wanderung

Von der Schwägalp am Fusse des Säntis wandern wir über Wiesen und moorigen Boden, der mit Holzplanken versehen ist, und erreichen den Chräzerenpass. Unterwegs haben wir immer wieder einen tollen Blick auf das imposante Säntismassiv. Die Alpenflora blüht um die Wette, während sich unser Weg durch den Chräzerenwald schlängelt. Nun umrunden wir die spekta- kuläre Quelle des Necker und gelangen zum grössten «Pizzaofen» der Alpen, der, umrahmt von Wasserfällen, auch Grand Canyon der Ostschweiz genannt wird. Der hier noch junge Necker bildet glasklare Becken, umgeben von steilen Felswänden und einem imposanten Felskessel weitab von der Zivilisation. Hier sind Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich. Weiter führt unser Weg über schweisstreibende Höhenmeter zum höchsten Punkt unserer Wande- rung, zum Hinterfallenchopf, der mit einer unglaublichen Aussicht ins Necker- und Luterental aufwartet. Vorbei an der Hinteren und Vorderen Chlosteralp und an 650-jährigen Ahornbäu- men, die man zur Sicherung des Hanges gepflanzt hat, gelangen wir hinunter nach Ennetbühl, wo wir wieder das Postauto besteigen.
- Nähere Informationen
- https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=49475_08ff7af5
PDF downloaden - Streckenverlauf
- Schwägalp (1352) - Chräzerenpass (1260) - Ofenloch (1155) - Hinterfallenchopf (1522) - Vordere Chlosteralp (1329) - Ennetbühl (885)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Verpflegung
- aus dem Rucksack
- Treffpunkt
- 07:09 h, Zürich HB
- Startpunkt
- 09:10 h Schwägalp
- Rückreise
- 16:43 h, Ennetbühl Dorf
- Leitung
- Monika Hollenstein Lydia Beer
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- nicht erforderlich