Bundesstadt (**/T1) MIT Anmeldung
Bern ist genau genommen
nicht die Schweizer Hauptstadt. Warum das so ist, erfahren wir auf unserer Stadtwanderung. Nebst Klassikern wie dem
Bundeshaus und dem Münster wollen
wir auf unserer Route Orte kennenlernen, die kaum als Postkartensujets
dienen. Lassen Sie sich überraschen!
Nach dem ersten Teil unserer Wanderung verlassen wir die obere Stadt bei
der kleinen Schanze und stechen hinunter ins Marzili. Dort überqueren wir
die Aare und folgen dem rechten Uferweg bis zum Schönausteg. Wir wechseln die Aareseite, blicken hinüber zum Tierpark Dählhölzli und marschieren
beim Eichholz durch ein Quartier von
Wabern bis zur Talstation der Gurtenbahn. Hier beginnt der Aufstieg
auf den Berner Hausberg. Mit jedem
Meter wird die Aussicht schöner. Wir
erreichen das Ostsignal, den höchsten
Punkt des Gurtens, und folgen dem
Spazierweg bis zum Restaurant Gurten
Kulm. Für den Abstieg wählen wir die
kürzere Variante auf der Nordwestseite des Gurtens; wer möchte, kann die
Gurtenbahn benutzen. Nach vielen
gesammelten Eindrücken treten wir
von Wabern die Heimreise mit der SBahn an.
Alimentation
aus dem Rucksack, Restaurant Gurten Kulm
Point de rencontre
08:02h Zürich HBPoint de départ
11.10.2025 08:58h BernFin de la randonnée
17:18h WabernDate d'ajournement
12.10.2025
Guide
Erich Rindlisbacher und Rolf Arnet
Organisation
Parcours de la randonnée
Afficher sur swisstopo
Données:
swisstopo,
www.zuercher-wanderwege.ch
Données:
swisstopo,
www.zuercher-wanderwege.ch
Bern
0:00
0:00
Münsterplattform
1:30
1:30
Sandrain-Schönau
2:20
0:50
Gurtendorf
3:25
1:05
Gurten Kulm
3:55
0:30
Wabern
4:30
0:35