Via Natura

Naturstation Silberweide-71
Via Natura

VON NATURZENTRUM ZU NATURZENTRUM

Die Via Natura ist ein einzigartiger Rundwanderweg für die ganze Familie, der auf über 200 Kilometern von Naturzentrum zu Naturzentrum durch die schönsten Naturräume des Kantons Zürich führt. Verbinden Sie Bewegung mit Naturerlebnis und entdecken Sie auf gut ausgeschilderten Etappen Wälder, Moore, Seen und Flusslandschaften – ideal erreichbar mit dem öffentlichen Verkehr.

Die Via Natura ist ein innovatives Wanderprojekt im Kanton Zürich, das Naturerlebnis, Wandern und Wissen miteinander verbindet. Ziel ist es, einen rund 200 Kilometer langen Rundwanderweg zu schaffen, der die Naturzentren des Kantons miteinander verknüpft. Aktuell sind drei Etappen der Via Natura eröffnet. Die Eröffnung der vierten Etappe folgt im September 2025. Die Via Natura ist ein Projekt des Vereins Zürcher Wanderwege, das zusammen mit den Naturzentren des Kantons Zürich realisiert wird.

  • 1. Etappe

    BirdLife-Naturzentrum Neeracherried - Naturzentrum Thurauen

    Eröffnung 2022

  • 2. Etappe

    Naturzentrum Thurauen - Naturzentrum Pfäffikersee

    Eröffnung 2024

  • 3. Etappe

    Naturzentrum Pfäffikersee - Naturstation Silberweide

    Eröffnung 2024

  • 4. Etappe

    Naturstation Silberweide - Wildnispark Zürich

    Eröffnung: Herbst 2025

  • 5. Etappe

    Wildnispark Zürich - BirdLife-Naturzentrum Neeracherried

    Geplante Eröffnung: Sommer 2026

200 Kilometer Naturvielfalt

Die Via Natura verläuft auf bestehenden Wanderwegen und ist im Gelände mit entsprechenden Wegweisern signalisiert. Sie führt durch vielfältige Landschaften, darunter Wälder, Wiesen, Flussauen und Moore. Entlang des Weges begegnen Wandernde zahlreichen Naturphänomenen. Über QR-Codes an Informationsstelen entlang der Route erhalten sie weiterführende Informationen zu den jeweiligen Naturbesonderheiten.

Etappen und Zugänglichkeit

In Etappen unterwegs – flexibel und naturnah

Die Route ist in Etappen zwischen vier und elf Kilometern unterteilt. Alle Etappen beginnen und enden an Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, was eine flexible Planung ermöglicht . Die Via Natura eignet sich für alle Altersgruppen – von Familien mit Kindern bis zu Seniorinnen und Senioren. Einige Abschnitte sind jedoch aufgrund von Treppen oder unebenem Gelände nicht kinderwagentauglich. Details zu den Routen finden Sie hier.

Naturzentren

Die Naturzentren sind wichtige Partner der Via Natura. Sie sind Ein- und Ausstiegsorte in den Wanderweg und bieten informative Ausstellungen, Führungen und Bildungsprogramme an. Ein Besuch der Naturzentren lässt sich ideal mit einer Wanderung kombinieren.

BirdLife-Naturzentrum Neeracherried

BirdLife-Naturzentrum Neeracherried

Dielsdorferstrasse 13
8173 Neerach

www.birdlife.ch/neeracherried

+41 44 858 13 00
Naturzentrum Thurauen

Naturzentrum Thurauen

Steubisallmend 3
8173 Neerach

www.naturzentrum-thurauen.ch

+41 52 355 15 55
Naturzentrum Pfäffikersee

Naturzentrum Pfäffikersee

Usterstrasse 31
8330 Pfäffikon ZH

www.naturzentrum-pfaeffikersee.ch

+41 44 995 13 96
Naturstation Silberweide

Naturstation Silberweide

Seestrasse 37
8617 Mönchaltorf

www.silberweide.ch

+41 44 995 13 96
Wildnispark Zürich

Wildnispark Zürich

Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald

www.wildnispark.ch

+41 44 722 55 22

Planung

  • Anreise: Empfohlen wird die Nutzung des öffentlichen Verkehrs.
  • Verhalten: Bitte halten Sie sich in den Naturschutzgebieten an die geltenden Verhaltensregeln und nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert.
Wildert--3

Wandern I staunen I lernen

Die Via Natura lädt dazu ein, die Natur des Kantons Zürich auf nachhaltige Weise zu entdecken und dabei Wissenswertes über die heimische Umwelt zu erfahren. Ein Projekt, das Bewegung, Bildung und Naturerlebnis harmonisch vereint – für kleine und grosse Wanderbegeisterte.

Mehr erfahren

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.