Mood image
{

Vorschläge und Wissenswertes

Wandern

Etang de Gruere-71

Wandervorschläge

Jetzt in über 120 Vorschlägen stöbern und Spannendes entdecken.


Stöbern
ZW40_Bild_Erlebnispfad_Thurauen_36

Wanderprogramm

Das jährliche Wanderprogramm bietet zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und Schneeschuhtouren in der ganzen Schweiz.

Entdecken
ZW40_Bild_Puntid_Val_Calnegia

Geführte Wanderungen

Rund 60 geführte Wanderungen in der Schweiz werden das ganze Jahr über von unseren erfahrenen Wanderleiter:innen angeboten – zu jeder Jahreszeit und für jedes Niveau.

Mehr erfahren
Wanderung des Monats April: Buch am Irchel – Worrenberg – Ziegelhütte Nr. ZH340
Buch am Irchel, Desibach — Ziegelhütte • ZH

Wanderung des Monats April

Diese Wanderung vereint alle Höhepunkt des Zürcher Weinlandes: Obstkulturen, pittoreske Dörfer und Flusslandschaften. Das Postauto bringt Sie in den Weiler Desibach bei Buch am Irchel und schon sind Sie mitten drin in der lieblichen Landschaft des Zürcher Weinlandes. Die Wanderung führt durch Acker- und Obstkulturen und passiert das schmucke Weinländerdorf Dorf. Verweilen Sie einen Moment auf dem Worrenberg, der berühmt ist für seinen hervorragenden Wein. Danach führt der Weg hinunter nach Flaach und weiter Richtung Thur und Rhein. Etwas unterhalb der Thurmündung stossen Sie auf den majestätischen Rhein. Dem Fluss entlang wandern Sie bis zur Steubisallmend und zum Naturzentrum Thurauen. Die Bushaltestelle «Flaach, Ziegelhütte» befindet sich gleich nebenan.
Mont Raimeux (***/T1)
Geführte Wanderung Sa 03.05.2025

Mont Raimeux (***/T1)

Diese spannende Wanderung führt uns auf den Mont Raimeux, einen 1302 Meter hohen Bergrücken im Jura. Sein Gipfel liegt auf der Grenze der Kantone Bern und Jura. Wir starten in Corcelles BE, und nach kurzer Strecke durch das kleine Dorf beginnt, zunächst gemächlich, der Aufstieg. Am Waldrand setzen wir unsere Wanderung auf schmalem und teils steilem Weg entlang des Gore-Virat-Bachs fort. Dieses Juwel des Mont Raimeux schlängelt sich durch vielfältige Waldvegetation mit Wasserfällen, Brücken und Engpässen. So erreichen wir das 1,5 mal 5 Kilometer grosse Gipfelplateau, das auf allen Seiten schroff abfällt. Der letzte, weniger steile Teil des Aufstiegs führt uns auf einen Grat, dem wir bis zum Gipfel westwärts folgen. Als höchster Berg des Kantons Jura ist der Mont Raimeux zugleich Kulminationspunkt des Kantons Bern. Hier steht ein Beobachtungsturm aus dem Ersten Weltkrieg, dessen Besteigung über eine Metallleiter eine sportliche Herausforderung ist, doch die Aussicht lohnt sich auf alle Fälle. Der abwechslungsreiche Abstieg nach Moutier bietet uns im letzten Abschnitt weitere spannende Aussichtspunkte.
Aargauer Weg Nr. 42 (***/T2)
Geführte Wanderung Sa 10.05.2025

Aargauer Weg Nr. 42 (***/T2)

Der Aargauer Weg trägt bei SchweizMobil die Nummer 42 und führt quer durch den Kanton Aargau von Frick nach Muri. Unsere Etappe präsentiert sich vielfältig. Es erwarten uns herrliche Aussichten auf die Ausläufer des Juras und lauschige Pfade in den Ufergebieten der Aare. Auf zum Teil neu angelegten Wanderwegen erleben wir im grössten Auengebiet des Kantons Aargau ein Naturschauspiel par excellence. Unsere Tour führt uns über die Wasserflue zum Kerngebiet des Auenschutzparks Aargau, zur Aare und weiter nach Biberstein, wo früher Käpten Jo in der Aarfähre seinen legendären Piratenfrass zelebrierte. Bei der Bushaltestelle Salhöhe starten wir unsere Wanderung. Zuerst marschieren wir dem Waldrand entlang, dann über den bewaldeten Rücken, der sich mehr und mehr zu einem steinigen Grat verengt, und schon stehen wir auf der Wasserflue mit dem markanten, 112 Meter hohen Sendeturm. Vom Aussichtspunkt auf der Felsnase bieten sich fantastische Weitblicke in die Alpen und den Schwarzwald. Von der Wasserflue geht es abwärts durch Wald und ein kurzes Stück auf einem kleinen Grat zum Aussichtspunkt Alpenzeiger. Hier geniessen wir eine Traumsicht auf die Stadt Aarau und die Alpenwelt. Nun steigen wir über Treppen hinab zur Aare und wechseln über die Fussgängerbrücke via Zurlindeninsel auf die rechte Aareseite. Ab Biberstein fahren wir mit dem Postauto zurück nach Aarau.
Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)
Geführte Wanderung Sa 17.05.2025

Rheintaler Höhenweg Teil 1 (****/T1)

A m Rorschacherberg steht das Schloss Wartensee, das im 13. Jahrhundert von der Abtei St. Gallen erbaut wurde und heute als evangelische Heimstätte dient. Via Chreienwald überqueren wir die Buechstiggass Richtung Buechberg. Vor uns liegt nun die weite Mulde von Thal. Auf dem Weg über Feld- und Wiesenpartien geniessen wir den Blick auf den Rebberg Steiniger Tisch, und bei den Weilern Schneggenalp, Bodenund Tobelmühle folgen wir teilweise der Kulturspur Appenzellerland. Hübsche Waldpartien, vereinzelte Rebberge, die Bergbahn RheineckWalzenhausen und die Ruine Grimmenstein machen die Wanderung abwechslungsreich. Es geht viel auf und ab, linker Hand mit Sicht ins Rheintal und bis hinüber ins Vorarlbergische. Oberhalb des Restaurants Gletscherhügel, das neben einer Bushaltestelle liegt, überqueren wir kurz die Kantonsgrenze ins Appenzell Ausserrhodische. Bei der Meldegg, einer bekannten Waldschenke mit eindrücklicher Weitsicht über die Rheinebene, taucht nun der Alpstein auf, dessen Ansicht von dieser Seite eher ungewohnt ist. Viele Treppenstufen später erreichen wir das Dorfzentrum Berneck, das mit historischen alten Häusern beeindruckt.
Image

Wandern im Frühling

Endlich Frühling! Die wärmenden Sonnenstrahlen kitzeln an der Nase und Sie können es kaum erwarten, Ihre Wanderschuhe zu schnüren und unbeschwert die Frühlingspracht zu geniessen. 

Zu den Tipps
Frühling
Image
Sicher unterwegs

Planung

An alles gedacht? Wir geben Ihnen Tipps, Tricks und Checklisten zur Hand.

Zu den Tipps
Backpack-7832746_1280
Sicher unterwegs

Ausrüstung

Welche Dinge gehören in einen Wanderrucksack? Wir helfen Ihnen weiter.

Zu den Tipps
Image
Sicher unterwegs

Fitness

Wer eine Wanderung passend zur eigenen Fitness wählt, erlebt den optimalen Genuss.

Zu den Tipps
Hiky

Familien-Wanderwege

«Hiky», unser Maskottchen, begleitet kleine und grosse Wanderfreunde auf den signalisierten Familien-Wanderwegen und stellt Denkaufgaben. Geniessen Sie gemeinsam mit der ganzen Familie und mit Hiky die Bewegung in der Natur und lösen Sie dabei gleichzeitig verschiedene Rätsel.

Mehr erfahren
Green Marathon
Green Marathon Zürich

Die Laufstrecke für Wanderer

Der Green Marathon führt uns auf 42 Kilometern quer durch die Stadt und lässt uns Zürich aus neuen Blickwinkeln erkunden. Für Läufer und Wanderer an 365 Tagen im Jahr und für jedes Tempo möglich.

Download Streckenverlauf
5564385018015288795

Warum eigentlich ...

... gibt es weisse Wegweiser? Anruf bei Christine Füllemann, Technische Leiterin der Zürcher Wanderwege, die es uns erklärt.

Lesen Sie den Artikel im Magazin DAS WANDERN
Jetzt lesen
Nützliches Wanderwissen
Bildschirmfoto 2025-03-04 um 14

Gesperrte Wanderwege

Die digitale Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen wird von den Schweizer Wanderwegen und SchweizMobil, in Kooperation mit den kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen und -Fachstellen, zur Verfügung gestellt. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ermöglicht gemeinsam mit swisstopo die Veröffentlichung der Wegsperrungen und Umleitungen im Geoportal des Bundes, als frei verfügbare Kartenlayer.

Aktuelle Wegsperrungen

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.