Mood image

Vorschläge und Wissenswertes

Wandern

Etang de Gruere-71

Wandervorschläge

Jetzt in über 150 Vorschlägen stöbern und Spannendes entdecken.


Stöbern
ZW40_Bild_Erlebnispfad_Thurauen_36

Wanderprogramm

Das jährliche Wanderprogramm bietet zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und Schneeschuhtouren in der ganzen Schweiz.

Entdecken
ZW40_Bild_Puntid_Val_Calnegia

Geführte Wanderungen

Rund 60 geführte Wanderungen in der Schweiz werden das ganze Jahr über von unseren erfahrenen Wanderleiter:innen angeboten – zu jeder Jahreszeit und für jedes Niveau.

Mehr erfahren
Wandernacht (***/T1)
Geführte Wanderung Sa 12.07.2025

Wandernacht (***/T1)

Die Wandernacht beginnt in Turbenthal im Tösstal. Durch das Dorf gelangen wir im Dorfteil Kehlhof zum Chatzenbach, dem wir aufwärts folgen. Wir kommen an den Weilern Oberhofen und Neubrunn vorbei, woraufhin in Seelmatten ein erster Aufstieg in Richtung Huggenberg beginnt. Dann wandern wir auf einer Nebenstrasse dem Schauenberg mit der gleichnamigen Burgruine entgegen. Um den höchsten Punkt unserer Wanderung zu erreichen, steigen wir nochmals einige Höhenmeter auf. Tagsüber geniesst man vom Schauenberg eine schöne Rundsicht. Wir hoffen auf eine klare Nacht, in der wir bei Mondschein auch so einiges erkennen können. Der Abstieg nach Rämismühle ist nicht zu unterschätzen, wir werden nochmals gefordert sein. Zum Schluss sind wir bestimmt müde, doch dank dem speziellen Naturerlebnis ist die Teilnahme an der Wandernacht immer wieder lohnenswert.
Überraschungswanderung Halbtag: Zwei kühle Tobel
Geführte Wanderung Mi 16.07.2025

Überraschungswanderung Halbtag: Zwei kühle Tobel

Überraschende und weniger bekannte Einblicke. Wir treffen uns beim hektischen, urbanen Bürkliplatz. Und trotzdem, unser Blick schweift über den See Richtung Alpen. Der Flaniermeile dem See entlang, vorbei an einer wunderschönen Badanstalt und Parkanlagen erreichen wir bald den Pavillon Corbusier und den Chinagarten. Vom Zürichhorn geht es dem Hornbach entlang zur Villa Pathumba und dem Botanischen Garten. Bei der Burgwis stechen wir in das malerische Wehrenbachtobel und erreichen über die Trichterhauser Mühle den Zollikerberg. Durch lauschige Feld- und Waldlandschaft erreichen wir den Rumensee, wo wir uns eine Wurst brätlen. Nach der Stärkung geht es dem Schübelweiher entlang zum Küsnachter Tobel. Auch dieses Tobel fasziniert uns immer wieder mit überraschenden Naturwundern. Beim Bahnhof Küsnacht angekommen fahren wir erfüllt nach Hause. Die Züge fahren im Viertelstundentakt.
Mattjisch Horn (*****/T3) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Sa 19.07.2025

Mattjisch Horn (*****/T3) MIT Anmeldung

Wir starten unsere Tour beim Bahnhof Langwies und wandern durch das Dorf hinauf in den Wald. Auf dem Waldweg marschieren wir nach Pirigen, am Gasthaus vorbei und weiter hoch über alpine Matten nach Spitzenbühl. Hier erreichen wir den breiten Grat, der uns zum Mattjisch Horn führt. Oben angekommen, werden wir mit einer grossartigen Weitsicht belohnt. Wir sehen ins Schanfigg bis nach Arosa und ins Prättigau, in die Fideriser Heuberge und bis nach Klosters. Nach der verdienten Pause auf dem Gipfel steigen wir über den Grat via Blackter Flua zum Blackter Fürggli ab. Wir verlassen den Grat, queren den Hang und erreichen die Alp Campadiel. Von dort gelangen wir durch den Wald zurück nach Pirigen und weiter auf dem Aufstiegsweg zurück nach Langwies.
Rock

Verlosung: Rockand Hike Startplätze

Wir sind stolzer Partner von Rockand Hike – dem Wanderabenteuer im August 2025. Wir verlosen 2 x 2 Startplätze für das ausverkaufte Event im Wert von je CHF 274.

Jetzt mitmachen
250317_RZ_ZHWW_Wandertrohpy-Kampagnenbild-SG_Website-3_16-9_High-Res

Mitmachen und gewinnen

48 tolle Wanderungen warten in Graubünden, St. Gallen, Zürich und neu auch in Luzern darauf, entdeckt zu werden. Besuchen Sie zwischen dem 1. April bis 16. November 2025 mindestens fünf Wanderziele und gewinnen Sie mit etwas Glück tolle Preise.

Wandertrophy 2025
LtH7_Notsituationen_KeyVisual_1920x1080
Like to Hike

Richtiges Verhalten in Notsituationen

Wandern ist weitestgehend ungefährlich. Auf einer Wanderung können aber im seltenen Fall Notsituationen auftreten und insbesondere in den Bergen lauern gewisse Risiken. Es ist wichtig, auf solche Ausnahmezustände vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich dabei verhalten muss.

zum Video
Image
Sicher unterwegs

Planung

An alles gedacht? Wir geben Ihnen Tipps, Tricks und Checklisten zur Hand.

Zu den Tipps
Backpack-7832746_1280
Sicher unterwegs

Ausrüstung

Welche Dinge gehören in einen Wanderrucksack? Wir helfen Ihnen weiter.

Zu den Tipps
Image
Sicher unterwegs

Fitness

Wer eine Wanderung passend zur eigenen Fitness wählt, erlebt den optimalen Genuss.

Zu den Tipps
Hiky

Familien-Wanderwege

«Hiky», unser Maskottchen, begleitet kleine und grosse Wanderfreunde auf den signalisierten Familien-Wanderwegen und stellt Denkaufgaben. Geniessen Sie gemeinsam mit der ganzen Familie und mit Hiky die Bewegung in der Natur und lösen Sie dabei gleichzeitig verschiedene Rätsel.

Mehr erfahren
Green Marathon
Green Marathon Zürich

Die Laufstrecke für Wanderer

Der Green Marathon führt uns auf 42 Kilometern quer durch die Stadt und lässt uns Zürich aus neuen Blickwinkeln erkunden. Für Läufer und Wanderer an 365 Tagen im Jahr und für jedes Tempo möglich.

Download Streckenverlauf
5564385018015288795

Warum eigentlich ...

... gibt es weisse Wegweiser? Anruf bei Christine Füllemann, Technische Leiterin der Zürcher Wanderwege, die es uns erklärt.

Lesen Sie den Artikel im Magazin DAS WANDERN
Jetzt lesen
Nützliches Wanderwissen
Bildschirmfoto 2025-03-04 um 14

Gesperrte Wanderwege

Die digitale Erfassung von Wegsperrungen und Umleitungen wird von den Schweizer Wanderwegen und SchweizMobil, in Kooperation mit den kantonalen Wanderweg-Fachorganisationen und -Fachstellen, zur Verfügung gestellt. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) ermöglicht gemeinsam mit swisstopo die Veröffentlichung der Wegsperrungen und Umleitungen im Geoportal des Bundes, als frei verfügbare Kartenlayer.

Aktuelle Wegsperrungen

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.