Geführte Wanderungen

Über den Renggpass

Geführte Wanderungen

Rund 60 geführte Wanderungen in der Schweiz werden das ganze Jahr über von unseren erfahrenen Wanderleiter:innen angeboten – zu jeder Jahreszeit und für jedes Niveau.

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die Freude des Wanderns in der Gruppe. Planen Sie Ihre nächste Tour mit uns und entdecken Sie die schönsten Wanderziele der Schweiz.


Unsere nächsten geführten Wanderungen

Ränggloch und Wolfschlucht (****/T2) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Sa 30.08.2025 • Zentralschweiz

Ränggloch und Wolfschlucht (****/T2) MIT Anmeldung

Das Dorf Schwarzenberg ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Schon kurz nach dem Start überrascht der grossartige Blick ins Mittelland. Wir haben den Pilatusriegel vor Augen, er wird uns den ganzen Tag begleiten. Die folgenden Stunden wandern wir nach Osten. Nun beginnt der Abstieg auf der Krete des Blatterberges ins Ränggloch. Und man staunt ob des tiefen Einschnitts, den der wilde Ränggbach hier aus dem Voralpenkalk herausgefressen hat. Die beeindruckende Himmelsleiter zwischen den senkrechten Felswänden bestaunen wir nur! Der Aufstieg auf den Sonnenberg führt zuerst durch die wilde Wolfschlucht auf die Chrüzhöchi. Die Entstehung dieser Schlucht ist dem Kohlebergbau zu verdanken. Vorbei geht’s an der Standseilbahn, die den Sonnenberg auf der Krienser Seite erschliesst. Beim Restaurant Schwyzerhüsli betreten wir den Gütschwald und stehen nach kurzer Zeit vor dem Château Gütsch. Über den Serpentinenweg erreichen wir Luzern und gelangen an das Ufer der Reuss. Ein individueller Abstecher in die Altstadt bietet sich an, andernfalls wandern wir über das Wahrzeichen von Luzern, die hölzerne Kapellbrücke mit dem Wasserturm, zum Bahnhof.
Wanderung mit Standortförderung Zürcher Weinland (*/T1) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung So 07.09.2025

Wanderung mit Standortförderung Zürcher Weinland (*/T1) MIT Anmeldung

Unsere Weinwanderung beginnt im malerischen und geschichtsträchtigen Dorf Andelfingen, dem Bezirkshauptort des Zürcher Weinlands. Von hier aus führt uns die Wanderung in Richtung Volken, wo wir beim Weingut Kilchsperger Halt machen. Hier geniessen wir ein Glas heimischen Wein, begleitet von einem Picknick aus dem Rucksack. Umgeben von Rebstöcken und mit herrlichem Blick auf die umliegende Landschaft schmecken die Aromen des Weins noch intensiver. Nach weiteren 45 Minuten erreichen wir den zweiten Stopp, den Hof Eigental. Auch hier lassen wir uns die feinen Weine schmecken und erleben eine spannende Führung durch das Weingut, bei der wir noch tiefer in die regionale Weinkultur eintauchen.
Überraschungswanderung
Geführte Wanderung Mi 10.09.2025

Überraschungswanderung

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.

Informationen zu unseren geführten Wanderungen

Wichtig

Erfahren Sie, ob Ihre geplante Wanderung stattfindet: Rufen Sie am Vortag ab 13.00 Uhr unser Wandertelefon unter 044 771 33 58 an.

Bitte informieren Sie sich unbedingt, denn:

  • Änderungen können durch die Verkehrsbetriebe erforderlich sein.

  • Bei schlechtem Wetter bieten wir möglicherweise eine Ersatzwanderung in einer wettergünstigeren Region an.

  • Bei schönem Wetter informieren wir, ob am nicht benötigten Verschiebedatum eine Überraschungswanderung stattfindet.


Unser Wandertelefon

044 771 33 58

  • Anmeldung

    Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich – Sie können sich spontan unserer Gruppe anschliessen. Bei Eventwanderungen und Wanderungen ab T2/**** und anspruchsvoller ist eine Anmeldung über die Website nötig. 

  • Kosten

    Die Teilnahme an unseren Wanderungen beinhaltet folgende Kosten:

    • Fahrkosten: Sie tragen die Kosten für Ihr Zug- oder Busbillett selbst.
    • Unkostenbeitrag: Für Nichtmitglieder fällt ein zusätzlicher Beitrag von CHF 10.– an.
  • Vorbereitung

    Bevor Sie an einer Wanderung der Zürcher Wanderwege teilnehmen, informieren Sie sich bitte in der PDF-Routenbeschreibung über den Schwierigkeitsgrad, den Höhenunterschied und die Wanderzeiten (Angaben ohne Pausen).

    Sind Sie unsicher, ob die Wanderung Ihren Fähigkeiten entspricht? Die Wanderleitung der Zürcher Wanderwege steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

    Wichtig: Die Wanderleitung geht davon aus, dass alle Teilnehmenden den Anforderungen der Wanderung gewachsen sind. Sollte sich unterwegs herausstellen, dass jemand überfordert ist, können die Leiter:innen diese Person auf einer Abkürzung zum Ziel schicken oder per Taxi zum nächsten öffentlichen Verkehrsmittel bringen lassen.

  • Verpflegung

    Bitte nehmen Sie Essen und Getränke für ein Picknick mit. Auch wenn im Programm Gaststätten aufgeführt sind, bedeutet dies nicht, dass dort eine ganze Mahlzeit eingenommen wird.

  • Verhalten unterwegs

    Jede unserer Wanderungen wird von zwei Leiter:innen begleitet. Der:die Führende leitet die Gruppe und zeigt den Weg. Das «Schlusslicht» läuft am Ende der Wandergruppe. 

    Bitte bleiben Sie während der Wanderung immer hinter dem:der Führenden und vor dem «Schlusslicht». Wenn Sie eine Abkürzung nehmen möchten, sprechen Sie dies bitte vorher mit der Wanderleitung ab.

  • Wichtige Hinweise
    • Beim Austreten: Lassen Sie Ihren Rucksack am Wegrand stehen oder bitten Sie jemanden, auf Sie zu warten.
    • Tempo: Sie können Ihr Tempo selbst bestimmen. Es ist normal, dass sich Gruppen bilden und Abstände vergrössern. Keine Sorge, falls der Sichtkontakt zu Ihren Vorgänger:innen verloren geht – Wegweiser und Fähnchen mit unserem Logo zeigen Ihnen den richtigen Weg.
    • Rücksicht: Geniessen Sie die Natur und die Aussicht und seien Sie tolerant gegenüber Teilnehmenden, die schneller oder langsamer unterwegs sind.
    • Zeitvorgaben: Halten Sie sich bitte an die festgelegten Zeiten für Pausen, Mittagsverpflegung und das Eintreffen am Ziel.
  • Mitführen von Hunden

    Das Mitführen von Hunden auf den geführten Wanderungen der Zürcher Wanderwege ist erlaubt. Die Hunde müssen an der Leine geführt werden und den Umgang mit Menschen gewohnt sein.

  • Haftung

    Die Zürcher Wanderwege und die öffentlichen Verkehrsbetriebe lehnen jede über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehende Haftung ab. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Image
Sicher unterwegs

Bin ich fit genug?

Wer eine Wanderung passend zur eigenen Fitness und zum angesagten Wetter wählt, erlebt den optimalen Genuss.

Zu den Tipps
Backpack-7832746_1280
Sicher unterwegs

An alles gedacht?

Mit einem gut gepackten Rucksack und der richtigen Ausrüstung sind Sie schon mal gut unterwegs. Wir zeigen wie. 

Zu den Tipps

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.