Hörpfad Wildnispark A

Bildschirmfoto 2025-10-01 um 22
Hörpfad

Von Horgen nach Sihlwald

Hiky hat beim Wandern seinen Feldstecher verloren. Nun braucht er Hilfe! Auf dem Weg hört ihr eine lustige und lehrreiche Geschichte, begegnet spannenden Tieren und löst kleine Aufgaben.

Was du wissen musst

  • Start: ca. 50 m oberhalb der Bushaltestelle Horgenberg, Moorschwanden, Einstieg in den Wanderweg
  • Haltestelle: Horgenberg, Moorschwanden (ZVV-Fahrplan)
  • Ziel: Fischotter Anlage beim Besucherzentrum Wildnispark Zürich 
  • Haltestelle: Sihlwald, Bahnhof (ZVV-Fahrplan)
  • Dauer: 3,7 km, 1:15 h Wanderzeit, ca. 2:30 h Gesamtzeit, auf: 15 m, ab: 167 m
  • Route: in SchweizMobil ansehen, den Wegweisern nach Sihlwald folgen

Der Hörpfad ist ganzjährig erlebbar. Bitte beachte die Öffnungszeiten des Besucherzentrums in Sihlwald.

  • Mitnehmen:​ Heft, Schreibzeug, evtl. Farbstifte, wettergerechte Wanderausrüstung, Getränke, Zwischenverpflegung und Smartphone.
  • QR-Codes: Der Hörpfad besteht aus 9 Stationen. Bei jeder Station hat es eine Tafel mit einem QR-Code. Sobald deine Begleitperson den Code mit dem Smartphone scannt, hörst du eine spannende Geschichte.
  • Heft: Zum Hörpfad gibt es ein begleitendes Heft mit Rätseln und Malbildern. Es kann unterwegs oder zu Hause ausgefüllt werden.
  • Lösungswort: Auf der zweitletzten Seite des Hefts kannst du ein Lösungswort notieren. Wer es findet, erhält im Besucherzentrum Wildnispark Zürich in Sihlwald einen kleinen Preis. Hat das Besucherzentrum zu, fülle einfach das Formular aus und du erhältst dein Geschenk per Post nach Hause geschickt. 
Kleine Hörprobe

Willst du wissen, was dich auf dem Hörpfad erwartet? Dann klick hier und spitz schon mal die Ohren!

Mehr

Begleitendes Heft

250930_ZHWW_Booklet-Hiky_Website_1400x1400px_Hiky-2

Kostenlos zu dir nach Hause bestellen

Dieses begleitende Heft zum Hörpfad enthält Rätsel, Aufgaben und Ausmalbilder. Du kannst sie unterwegs lösen – oder auch erst zu Hause.

Lösungswort

Bildschirmfoto 2025-09-28 um 11

Hat das Besucherzentrum zu?

Kein Problem. Fülle einfach das Formular mit dem Lösungswort und deiner Adresse aus und ich schicke dir dein Geschenk nach Hause.

Besucherzentrum Wildnispark Zürich

Besucherzentrum Wildnispark Zürich

Besucherzentrum Wildnispark Zürich

Das Besucherzentrum Wildnispark Zürich in Sihlwald ist das Ziel des Hörpfads. Der Sihlwald zählt seit 2010 zu den zwanzig Pärken von nationaler Bedeutung. Das Besucherzentrum mit Ausstellung, Spielplatz und Feuerstellen lädt zum Verweilen ein. Bitte Öffnungszeiten beachten. 


Besucherzentrum Wildnispark Zürich

Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald

www.wildnispark.ch


Öffnungszeiten

30. März 2025 – 26. Oktober 2025
Mo – Do: geschlossen
Fr – So und Feiertage: 13.00 – 17.00 Uhr

Im Winter geschlossen

+41 44 722 55 22

Making-Of

Wildnistag VN4-376 Kopie

Der kreative Kopf hinter dem Hörpfad

Jürg Studer kennt das Wanderwegnetz im Kanton Zürich wie kaum ein anderer. Als engagierter Ortsmitarbeiter der Zürcher Wanderwege weiss er genau, wo die schönsten Pfade verlaufen und welche Geschichten am Wegrand schlummern.

Für die Entstehung des neuen Hörpfads konnte Jürg all seine Erfahrungen einbringen: die Neugier eines Wanderleiters, das Erzähltalent eines Verlegers – und nicht zuletzt den besonderen Blick eines Grossvaters. So entstand ein Hörpfad, der Wissen, Naturerlebnisse und kleine Abenteuer verbindet und Jung wie Alt gleichermassen anspricht.

MERCI, lieber Jürg!

Via Natura

Naturstation Silberweide-71

Der Natur auf der Spur

Der Hörpfad verläuft auf der Via Natura. Die Via Natura ist ein einzigartiger Wanderweg, der durch den Kanton Zürich führt und die Naturzentren verbindet. Unterwegs führt der besondere Weg durch Naturschutzgebiete, besondere Landschaften und zu vielen vielleicht unbekannten, Naturphänomenen.

Mehr erfahren
Mitglied werden

Fördern Sie unser Engagement mit CHF 30. Vielen Dank!

Newsletter abonnieren

Als offizielles Fachportal fürs Wandern im Kanton Zürich halten wir Sie auf dem Laufenden. 

Wegmarkierer:innen

Dank dem Engagement von 220 freiwilligen Wegmarkierer:innen sind die Wege im Kanton Zürich bestens gepflegt.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.