| SG
Salpeterhöhle
Geführte Wanderung

Die Wanderung im Fürstenland beginnt in Gossau und führt uns vorwiegend entlang der Sankt Galler und der Appenzell Ausserrhoder Grenze nach Degersheim. Im Wissbachtobel folgen wir auf weiter Strecke dem Wanderweg «Kulturspur Appenzellerland». Die zuerst liebliche Wande- rung über Mult und Rüti zur Burgruine Helfenberg wird plötzlich etwas abenteuerlich, und bald stehen wir vor der grossen Salpeterhöhle an der Glatt. Jetzt ist es Zeit für die erste Rast an einem wunderschönen Platz in der Natur. Der Wanderweg führt nun entlang der Glatt über die Tobelmühle-Brücke hinauf nach Egg, wo wir wiederum eine ausgezeichnete Rundsicht mit Blick auf Schwänberg, eine der ältesten Siedlungen im Appenzellerland mit einem Ortsbild von nationaler Bedeutung, geniessen. Danach steigen wir wieder zum Wissbach ab, den wir auf der 23 Meter langen, gedeckten Schwänberger Tannenholzbrücke aus dem Jahr 1782 über- queren. Wir folgen nun dem Wissbach durch die malerische Schlucht und passieren dabei zahlreiche Erinnerungsstücke aus der Zeit der ersten Industrialisierung. Bald erreichen wir unser Ziel Degersheim, den höchsten Punkt unserer Wanderung.
- Nähere Informationen
- https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=49477_cf5dcb17
PDF downloaden - Streckenverlauf
- Gossau SG (638) - Salpeterhöhle (614) - Schwänberg Brücke (657) - Degersheim (799)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Verpflegung
- aus dem Rucksack
- Treffpunkt
- 13:09 h, Zürich HB
- Startpunkt
- 14:14 h Gossau
- Rückreise
- 18:43 h, Degersheim
- Leitung
- Edwin Graf Hans-Peter Werder
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- nicht erforderlich