| SO

Jura-Höhenweg Teil 4

Geführte Wanderung

Sa, 06.05.2023
T1
5 h 10 min
schwer
15.5 km
1060 m
440 m

Wir starten Teil 4 unserer Jurawanderung in Welschenrohr. Das 1100 Personen zählende Dorf liegt auf 680 Metern über Meer im Kanton Solothurn. Während des ganzen Aufstiegs sehen wir das Ende der Juratour Teil 3, den Sonnenberg, in unserem Rücken. Ein steiler, aber gut begeh- barer Wanderweg mit bis zu 25 Prozent Steigung bringt uns auf 1280 Meter über Meer zum Weissenstein. Von Oberdorf führt eine neu erstellte Seilbahn zum frisch renovierten Hotel Weissenstein, das direkt vor uns liegt. Weiter geht es auf dem 1978 eröffneten und 2017 erneuerten Planetenweg, einer breiten Naturstrasse, in Richtung Althüsli. Über einen kurzen Aufstieg gelangen wir auf die Hochebene des Grenchenberges zur Stallflue. Hier werden wir mit einem einmaligen Rundblick in die Alpen belohnt – Eiger, Mönch und Jungfrau sind wohl die Berühmtesten in diesem Panorama. Unter der senkrechten Wand erblicken wir die sich dahinschlängelnde Aare und die Stadt Solothurn. Auf einem zum Teil schmalen, aber nie ausgesetzten Gratweg passieren wir das Windkraftwerk Obergrenchenberg. Unser Ziel, das Restaurant Untergrenchenberg, ist für seine regionalen Produkte und seine selbstgemachten Crèmeschnitten bekannt.

Nähere Informationen
https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=54695_abd3eb3a
PDF downloaden
Streckenverlauf
Welschenrohr (680) - Weissenstein (1280) - Althüsli (1318) - Stallflue (1409) - Obergrenchenberg (1368) - Untergrenchenberg (1299)
Routenverlauf auf der Landeskarte
Verpflegung
aus dem Rucksack
Treffpunkt
07:30 h, Zürich HB
Startpunkt
08:50 h Welschenrohr
Rückreise
16:45 h, Untergrenchenberg
Leitung
Hans-Peter Werder Susanne Schlicker
Kantonale Wanderweg-Organisation
Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/
Anmeldung
nicht erforderlich
zurück zur Trefferliste