| GR

Eventwanderung St. Luzisteig

Geführte Wanderung

Sa, 21.10.2023 | Verschiebedatum: So, 22.10.2023
T2
3 h 5 min
leicht
11 km
395 m
365 m

Unsere Kulturwanderung beginnt im liechtensteinischen Balzers. Dieses schmucke Dorf hat eine bewegte Vergangenheit, denn hier soll einst der Schwabenkrieg getobt haben, und 1799 lagerte General Suworow mit 16 000 Soldaten mitten in der Ortschaft. Wir besichtigen mit unserem Kulturkenner Walter Müller die im Jahr 1300 erbaute Kapelle St. Peter und einen Wohnturm aus dem 14. Jahrhundert. Anschliessend starten wir bergauf, überqueren die Schweizer Grenze und erreichen die Ruine Grafenberg, auch Mörderburg genannt. Beim Blick ins Tal hinunter entdecken wir eine alte Sperre, die «Letzi». Wir erreichen die Schiessplätze St. Luzisteig und erspähen schon bald die eindrücklichen Gebäude des gleichnamigen Waf- fenplatzes. Bei der Kapelle St. Luzisteig machen wir wieder Halt, um die darin befindlichen Fresken zu besichtigen. Über weite Wiesen wandern wir bergab und lassen uns vom Blick ins Rheintal beeindrucken. Bei Ober Rofels statten wir dem Heidi-Dorf einen Besuch ab. Etwas weiter unten treffen wir auf die Rebberge der Bündner Herrschaft und queren diese schöne Landschaft. In Maienfeld angekommen, wird Walter Müller mit zwei weiteren Überraschungen aufwarten – mehr sei noch nicht verraten. Nur, dass wir uns etwas Zeit nehmen, um diese zu geniessen, bevor wir die Heimreise antreten.

Nähere Informationen
https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=54810_ac9ae181
PDF downloaden
Streckenverlauf
Balzers Mäls (475) - Ruine Grafenberg (637) - St. Luzisteig Kapelle (715) - Ober Rofels (651) - Maienfeld (503)
Routenverlauf auf der Landeskarte
Verpflegung
aus dem Rucksack
Treffpunkt
08:07 h, Zürich HB
Startpunkt
09:27 h Balzers Mälsnerdorf
Rückreise
16:12 h, Maienfeld
Leitung
Erich Rindlisbacher Silvia Peter, Walter Müller
Kantonale Wanderweg-Organisation
Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/
Anmeldung
nicht erforderlich
zurück zur Trefferliste