| BL
Blaueberg


Geführte Wanderung

In Duggingen überqueren wir die Birs und steigen zur Ruine Pfeffingen hoch. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und war bis 1750 bewohnt. Von der Ruine führt der Weg auf den Glögglifels, einen Felsriegel mit zwei Durchgängen. Es wird vermutet, dass hier einst eine zollpflichtige Strasse entlangführte und die Fuhrleute mit einer Glocke den Zöllner rufen mussten. Diesen Weg benutzten schon die Römer. Auf der Nordseite des Felsens zeugen die Wappen von Bern und Basel von der ehemaligen Kantonsgrenze. Weiter geht es nach Nenzlingen, das auf einer sonnigen Terrasse des Birstals liegt. Bald stehen wir vor dem kleinen Tor zum Ricola-Kräutergarten; Ricola ist übrigens eine Abkürzung des ursprünglichen Firmennamens Richterich & Co., Laufen. Gleich im Anschluss lädt der Bienenlehrpfad zum Entdecken ein. Er liegt auf der Nänzligeweid, die aus von Schmetterlingen umflatterten Magerwiesen besteht. Danach führt der Weg hinauf zum Blaueberg mit Fernsicht über das Laufental und Thierstein. Durch das Dorf Blauen steigen wir zum Teil steil hinab nach Zwingen. Vom Waldrand her ist das Wasserschloss zu sehen, dessen Kernbau im Jahr 1248 entstand. Unsere Wan derung führt vorwiegend über Naturstrassen und Wege im Wald und übers Feld.
- Nähere Informationen
- https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=39037_217d5b71
PDF downloaden - Streckenverlauf
- Duggingen BL (308) - Ruine Pfeffingen (492) - Glögglifels (509) - Ricola-Kräutergarten (487) - Blauen (547) - Zwingen (346)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Infos
- Aufgrund der aktuellen Corona-Situation treffen wir uns direkt beim Bahnhof Duggingen (Ankunft Zug um 09:50) und wandern von dort gemeinsam los. Abkürzung: Bus ab Nenzlingen oder Blauen
- Treffpunkt
- 09:50 h Duggingen
- Startpunkt
- 09:50 h Duggingen
- Rückreise
- 15:27 h Zwingen
- Leitung
- Niklaus Wild Susanne Schlicker
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/ - Anmeldung
Diese geführte Wanderung ist ausgebucht