Geführte Wanderungen

Über den Renggpass

Geführte Wanderungen

Rund 60 geführte Wanderungen in der Schweiz werden das ganze Jahr über von unseren erfahrenen Wanderleiter:innen angeboten – zu jeder Jahreszeit und für jedes Niveau.

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die Freude des Wanderns in der Gruppe. Planen Sie Ihre nächste Tour mit uns und entdecken Sie die schönsten Wanderziele der Schweiz.


Unsere nächsten geführten Wanderungen

Überraschungswanderung
Geführte Wanderung Sa 06.12.2025

Überraschungswanderung

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Zum Giessenfall (***/T1)
Geführte Wanderung Sa 20.12.2025

Zum Giessenfall (***/T1)

Aufwärtssteigend verlassen wir Bazenheid und steuern Richtung Norden den Fetzwald an, den wir gemütlich durchwandern. Beim Weiler Engi stossen wir auf den Altbach, der von Kirchberg kommend ein interessantes Tal gegraben hat. Diesem folgen wir bachaufwärts bis zum Zusammenfluss mit dem Giessen und wandern ein Stück auf dem SchweizMobil-Weg Nummer 48, dem Toggenburger Höhenweg. Wir überqueren nun viele Brücken bis zum Giessenfall, den wir mit ein bisschen Glück in seinem schönsten Winterkleid erleben dürfen. Um diesen herum sind zwar nur wenige Höhenmeter, aber dafür je nach Wetter anspruchsvolle Tritte zu bewältigen. Darum auch aufwärts und nicht abwärts! Nach der gemütlichen Mittagspause durchqueren wir den kleinen Ort Dietschwil und erreichen am Fusse des Alvensbergs vorbei Schallenberg, wo uns hoffentlich ein herrliches Panorama mit Alpstein und Churfirsten erwartet. Durch den Weiler Schalkhusen gelangen wir nach Kirchberg, wo sich die Wanderung bei schlechtem Wetter mit dem Postauto abkürzen lässt. Andernfalls kehren wir gemütlich zu Fuss zu unserem Ausgangspunkt Bazenheid zurück.
Weihnachten (**/T1) MIT Anmeldung
Geführte Wanderung Sa 27.12.2025

Weihnachten (**/T1) MIT Anmeldung

Niederweningen Dorf ist die zweitletzte Station der Wehntaler S-Bahn. Hier wohnen dank der guten ÖV-Verbindungen nach Zürich und Baden rund 3000 Personen. Beim Bahnhof starten wir zur diesjährigen Weihnachtswanderung zur Hochwacht. Unser Essen verdienen wir uns mit einem zweistündigen, gleichmässigen Aufstieg zum Restaurant. Unterwegs wandern wir vorbei an vereinzelten Bauernhöfen. Für die letzten Höhenmeter geht es über einen schmalen und knackigen Aufstieg zu unserem Ziel, dem Restaurant Hochwacht, das 1888 als Waldschenke erbaut wurde. 1895 wurde dann das Wirtshaus zur Hohen Wacht eröffnet. Im Jahr 1930 erleichterte der Bau einer Seilbahn die Versorgung des Wirtshauses, doch diese Bahn existiert inzwischen nicht mehr. Nach dreijähriger Planung von 2017 bis 2020 wurde das ursprüngliche Restaurant zu einem wunderschönen und heimeligen Ort umgebaut. Nach einem gemütlichen Aufenthalt und dem feinen Essen wandern wir vorbei an der SkyguideRadaranlage hinunter nach Steinmaur.

Informationen zu unseren geführten Wanderungen

Wichtig

Erfahren Sie, ob Ihre geplante Wanderung stattfindet: Rufen Sie am Vortag ab 13.00 Uhr unser Wandertelefon unter 044 771 33 58 an.

Bitte informieren Sie sich unbedingt, denn:

  • Änderungen können durch die Verkehrsbetriebe erforderlich sein.

  • Bei schlechtem Wetter bieten wir möglicherweise eine Ersatzwanderung in einer wettergünstigeren Region an.

  • Bei schönem Wetter informieren wir, ob am nicht benötigten Verschiebedatum eine Überraschungswanderung stattfindet.


Unser Wandertelefon

044 771 33 58

  • Anmeldung

    Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich – Sie können sich spontan unserer Gruppe anschliessen. Bei Eventwanderungen und Wanderungen ab T2/**** und anspruchsvoller ist eine Anmeldung über die Website nötig. 

  • Kosten

    Die Teilnahme an unseren Wanderungen beinhaltet folgende Kosten:

    • Fahrkosten: Sie tragen die Kosten für Ihr Zug- oder Busbillett selbst.
    • Unkostenbeitrag: Für Nichtmitglieder fällt ein zusätzlicher Beitrag von CHF 10.– an.
  • Vorbereitung

    Bevor Sie an einer Wanderung der Zürcher Wanderwege teilnehmen, informieren Sie sich bitte in der PDF-Routenbeschreibung über den Schwierigkeitsgrad, den Höhenunterschied und die Wanderzeiten (Angaben ohne Pausen).

    Sind Sie unsicher, ob die Wanderung Ihren Fähigkeiten entspricht? Die Wanderleitung der Zürcher Wanderwege steht Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.

    Wichtig: Die Wanderleitung geht davon aus, dass alle Teilnehmenden den Anforderungen der Wanderung gewachsen sind. Sollte sich unterwegs herausstellen, dass jemand überfordert ist, können die Leiter:innen diese Person auf einer Abkürzung zum Ziel schicken oder per Taxi zum nächsten öffentlichen Verkehrsmittel bringen lassen.

  • Verpflegung

    Bitte nehmen Sie Essen und Getränke für ein Picknick mit. Auch wenn im Programm Gaststätten aufgeführt sind, bedeutet dies nicht, dass dort eine ganze Mahlzeit eingenommen wird.

  • Verhalten unterwegs

    Jede unserer Wanderungen wird von zwei Leiter:innen begleitet. Der:die Führende leitet die Gruppe und zeigt den Weg. Das «Schlusslicht» läuft am Ende der Wandergruppe. 

    Bitte bleiben Sie während der Wanderung immer hinter dem:der Führenden und vor dem «Schlusslicht». Wenn Sie eine Abkürzung nehmen möchten, sprechen Sie dies bitte vorher mit der Wanderleitung ab.

  • Wichtige Hinweise
    • Beim Austreten: Lassen Sie Ihren Rucksack am Wegrand stehen oder bitten Sie jemanden, auf Sie zu warten.
    • Tempo: Sie können Ihr Tempo selbst bestimmen. Es ist normal, dass sich Gruppen bilden und Abstände vergrössern. Keine Sorge, falls der Sichtkontakt zu Ihren Vorgänger:innen verloren geht – Wegweiser und Fähnchen mit unserem Logo zeigen Ihnen den richtigen Weg.
    • Rücksicht: Geniessen Sie die Natur und die Aussicht und seien Sie tolerant gegenüber Teilnehmenden, die schneller oder langsamer unterwegs sind.
    • Zeitvorgaben: Halten Sie sich bitte an die festgelegten Zeiten für Pausen, Mittagsverpflegung und das Eintreffen am Ziel.
  • Mitführen von Hunden

    Das Mitführen von Hunden auf den geführten Wanderungen der Zürcher Wanderwege ist erlaubt. Die Hunde müssen an der Leine geführt werden und den Umgang mit Menschen gewohnt sein.

  • Haftung

    Die Zürcher Wanderwege und die öffentlichen Verkehrsbetriebe lehnen jede über die gesetzlichen Vorschriften hinausgehende Haftung ab. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Image
Sicher unterwegs

Bin ich fit genug?

Wer eine Wanderung passend zur eigenen Fitness und zum angesagten Wetter wählt, erlebt den optimalen Genuss.

Zu den Tipps
Backpack-7832746_1280
Sicher unterwegs

An alles gedacht?

Mit einem gut gepackten Rucksack und der richtigen Ausrüstung sind Sie schon mal gut unterwegs. Wir zeigen wie. 

Zu den Tipps

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.